Über das Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus bieten wir ausgewählte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Sie können bei Prävention, Vitalität und persönlichem Wohlbefinden unterstützen. Wir beraten vorab zu Sinn, Grenzen und Kosten – die Abrechnung erfolgt privat nach GOÄ. Medizinisch notwendige Diagnostik und Therapie bleiben davon unberührt.
Bei der Eigenbluttherapie wird eine kleine Menge eigenen Blutes entnommen und in aufbereiteter Form zurückgeführt, um körpereigene Regulationsprozesse anzuregen. Sie wird von manchen Patientinnen und Patienten zur Unterstützung des Immunsystems genutzt. Wir klären transparent über Ablauf, mögliche Reaktionen und die aktuell begrenzte Studienlage auf.
Die Bachblütentherapie gilt als sanfter Ansatz zur emotionalen Stabilisierung, etwa in Phasen innerer Unruhe oder Erschöpfung. Auch hier ist die Evidenzlage nicht eindeutig; entscheidend ist die individuelle Erfahrung. Wir beraten zur Auswahl und Integration in Ihren Alltag – als begleitende Maßnahme, nicht als Ersatz für notwendige Behandlungen.
Bei nachgewiesenem Mangel können gezielte Vitamin-Aufbaukuren das Wohlbefinden verbessern. Wir stimmen Präparate und Dauer auf Ihren Bedarf ab und achten auf Wechselwirkungen. Grundlage ist eine vorherige Erhebung Ihres Status.
Sie möchten ohne Medikamente rauchfrei werden? Wir begleiten Sie mit strukturierter Beratung, individuellen Strategien, Trigger-Management und auf Wunsch ergänzenden naturnahen Methoden. Ziel ist, Rückfälle zu verhindern und einen stabilen, alltagstauglichen Nichtraucher-Plan aufzubauen.
Die Messung der Pulswellengeschwindigkeit liefert Hinweise auf die Steifigkeit der Arterien – ein Marker, der zur Einschätzung des Gefäßalters herangezogen wird. Das Ergebnis besprechen wir verständlich und leiten daraus Empfehlungen für Lebensstil und ggf. weitere Diagnostik ab.
Mittels Laboranalyse prüfen wir relevante Vitamine bzw. Mikronährstoffe und erläutern die Befunde in Ruhe. So erhalten Sie Klarheit, ob eine Anpassung von Ernährung, Lebensstil oder Supplementierung sinnvoll ist. Wir empfehlen nur Maßnahmen, die zu Ihrer Situation passen.